
Veranstaltungen im 2025
Events
Hier findest du Informationen über all unsere Veranstaltungen des aktuellen Jahres. Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, an einer Veranstaltung teilzunehmen. Falls du noch mehr botanische Veranstaltungen wünschst, gibt es ein ergänzendes Angebot bei der Basler Botanischen Gesellschaft.
Botanischer Spaziergang und Makrofotografie
22. Februar 2025
Bei einem gemütlichen Spaziergang erfahrt ihr mehr über die Flora-Aktivitäten des Jahres und erhaltet spannende Tipps zur Makrofotografie. Ob für euer Feldbuch oder für ästhetische Naturaufnahmen – ihr lernt, wie ihr Pflanzen perfekt ins Licht setzt. Dabei unterstützt uns Rainer, ein erfahrener Makrofotografie-Experte. Im Anschluss laden wir euch ein, das Erlebnis mit einem geselligen kulinarischen Austausch abzurunden. Bringt gerne auch eine kleine Köstlichkeit mit, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen!
Treffpunkt: 13:00 Uhr beim Bahnhof Walterswil-Striegel
Kartiertag Florenwandel
26. April 2025
An diesem Kartierevent erkunden wir botanisch ausgewählte Flächen in St. Louis. Ihr habt die Möglichkeit, eure Kenntnisse praktisch anzuwenden und Einblicke in die Veränderungen der Flora der letzten 400 Jahre zu gewinnen. Die erhobenen Daten dienen dazu, zu untersuchen, ob die Vegetation in der Region Basel heute homogener ist als in der Vergangenheit. Anschliessend werden die Ergebnisse mit historischen Florenaufnahmen in einer Masterarbeit verglichen.
Zeit und Treffpunkt: 14:30 beim Eingangstüren Gare de Saint-Louis bei der Rue der Gare
Eine Perle der regionalen Naturschutzgebiete: Orchideenexkursion im Chilpen
31. Mai 2025
Orchideen gehören zu den beliebtesten Pflanzenfamilien überhaupt. Susanne Kaufmann und Heidi Polt laden euch ein, die faszinierende Welt der Orchideen bei einer Exkursion im Chilpen zu entdecken. Gemeinsam erkunden wir die botanischen Besonderheiten der Familie, suchen die verschiedenen Arten, die im Chilpen vorkommen, erfahren spannende Hintergründe zu ihrer Entwicklung und lernen das Naturschutzgebiet und seine Bedeutung für viele weitere Pflanzenarten kennen. Ebenfalls werden die Pflegemassnahmen zugunsten einer hohen Artenvielfalt aufgezeigt.
Treffpunkt 13:20 Uhr bei der Haltestelle Diegten Weinburg
Dies Botanicae 2025
7. Juni 2025, 10:00 Uhr – 8. Juni 2025, 16:00 Uhr
Die Società Botanica Ticinese (SBT) lädt zur jährlichen Veranstaltung „Dies Botanicae“ ein, an der auch die Schweizerischen Botanischen Gruppen teilnehmen werden. Der diesjährige Austragungsort ist das Leventinatal mit Exkursionen in Prato Leventina und Dalpe. Diese Region zeichnet sich durch Landschaften von nationaler Bedeutung und eine Flora aus, die nördlich der Alpen selten oder gar nicht vorkommt. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Möglichkeit, botanisches Wissen zu vertiefen und sich mit anderen botanisch Interessierten auszutauschen.
Treffpunkt: 19:00 bis 21:00 Uhr im Praktikumsraum des Botanisches Instituts, Schönbeinstrasse 6, 4056 Basel
Botanischer Abendspaziergang
11. Juni um 18:00 Uhr
Wir starten unseren Abendspaziergang beim Bio Bistro im Westfeld und erkunden die neue Überbauung. Neben Spielplätzen und Steinplatten entdecken wir dort auch vielfältige Hecken und Wiesen. Auf dem Weg Richtung Bachgraben begegnen wir neben bepflanzten Rabatten auch artenreichen städtischen Fromentalwiesen.
Treffpunkt ist vor dem Biobistro Westfeld (Im Westfeld 30, 4055 Basel)
Keine Anmeldung erforderlich
Verborgene Welt der Wasserpflanzen
9. August 2025
Die Verbreitung von Wasserpflanzen ist im Vergleich zu anderen Pflanzengruppen bislang wenig erforscht. Gemeinsam mit der Botanikgruppe Aargau und Barbara Känel entdecken wir die häufigsten Wasser- und Uferpflanzen von Fliessgewässern. Dabei erfahrt ihr, wie sich die Vegetation zwischen verbauten und renaturierten Gewässerabschnitten unterscheidet. Ausserdem lernt ihr, wie Wasserpflanzen gesammelt, dokumentiert und gemeldet werden. Zusätzlich gibt es spannende Einblicke in die Rote Liste sowie aktuelle Mitmachaktionen.
Weitere Infos findet ihr auf der Webseite der Botanikgruppe Aargau
Bestimmungsübungen Wasserpflanzen
20. August 2025
Wasserpflanzen, insbesondere Unterwasserpflanzen, sind für viele botanisch Interessierte eine kaum bekannte Welt. Oft bleiben sie verborgen, weil sie nur im Wasser zu beobachten sind und ihre Bestimmung als anspruchsvoll gilt. Dabei zählen sie zu den faszinierendsten Gruppen des Pflanzenreichs. An diesem Anlass führen Spezialisten von Info Flora in die Vielfalt der Wasserpflanzen ein und zeigen, wie man sich ihrer Bestimmung Schritt für Schritt nähern kann.
Leckere Wildpflanzen der Region
13. September 2025
Viele Wildpflanzen sind nicht nur essbar, sondern auch äusserst gesund. Im Herbst zeigen sie sich von ihrer besonderen Seite: Reserven werden gebildet, und Früchte reifen heran. Gemeinsam mit Raphael erkunden wir die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten unserer heimischen Flora. Diese Exkursion bietet faszinierende Einblicke in die essbaren Schätze der Natur und hält so manche Überraschung bereit.
Treffpunkt: 14:00 bei Bushaltestelle Neunuglar
Saisonabschluss
31. Oktober 2025
Wie in den vergangenen Jahren laden wir euch herzlich zu unserem diesjährigen Saisonabschluss ein. Gemeinsam möchten wir Erfolge feiern und auf das vergangene Jahr zurückblicken. Auch dieses Jahr erwartet euch ein besonderer interaktiver Teil, deren genauer Inhalt noch nicht verraten wird. Wir freuen uns sehr auf eure Teilnahme und auf einen gemeinsamen, schönen Abschluss des Jahres.
Treffpunkt: 19.00 Uhr an der Universität Basel, Departement Umweltwissenschaften, Botanik PPE
Schönbeinstrasse 6, 4056 Basel