Pflanze des Monats
Echtes Tausendgüldenkraut
Centaurium erythraea

  • 10-40 cm hoch, aufrecht, nur zuoberst verzweigt. Untere Blätter in einer Rosette, verkehrt-eiförmig, ganzrandig, die oberen lanzettlich, gegenständig, sitzend. Blüten in endständigem, doldigem Blütenstand, die mittleren eines Teilblütenstandes fast ungestielt. Krone rosa, mit 9-15 mm langer Röhre und 5 ausgebreiteten, 5-7 mm langen Zipfeln. Frucht spindelförmig, 2fächerig, ca. 1 cm lang.

  • Waldschläge, buschige Hänge, Riedwiesen

  • Das Tausendgüldenkraut besitzt im Gegensatz zu seinem nah verwandten Centaurium pulchellum, dem Kleinen Tausendgüldenkraut, eine Blattrosette. Zudem stehen seine Blüten alle auf derselben Höhe.

  • Weitere Infos findest du hier.